Der Chiemsee auch „bayerisches Meer“ genannt, ist mit einer Fläche von 80 km² der größte See in Bayern und nach dem Bodensee und der Müritz der drittgrößte See in Deutschland. Viele schöne Plätze (Seebruck oder Breitbrunn sind sehr familienfreundlich) laden zum Baden oder entspannen ein. Auch mit dem Fahrrad kann der See in einer Tagestour umradelt werden.
Die Insel Frauenchiemsee, auch und vor allem von den Einheimischen fast immer Fraueninsel genannt, ist nach derHerreninsel die zweitgrößte der drei Inseln im Chiemsee. Die Insel ist das ganze Jahr über mit dem Linienschiff der Chiemsee-Schifffahrtzu erreichen, hauptsächlich von Gstadt und Prien aus, teilweise auch von anderen Orten rund um den Chiemsee sowie von der Herreninsel. Das Kloster Frauenwörth prägt den Charakter von Frauenchiemsee, es ist Wallfahrtsort für die Selige Irmengard, dieSchutzpatronin des Chiemgaus.
Das Schloss Herrenchiemsee befindet sich auf Herrenchiemsee, der größten Insel des Chiemsees im südlichen Bayern. Nach der früheren Bezeichnung der Insel wird es auch gelegentlich als Neues Schloss Herrenwörth bezeichnet. Das Gebäude wurde ab 1878 unter dem sogenannten Märchenkönig Ludwig II. nach dem Vorbild desSchlosses von Versailles bei Paris erbaut.
www.Chiemsee-Schifffahrt.de